DYNAFIT Transalpine Run powered by VW R 2021
Der DYNAFIT Transalpine Run powered by VW R 2021 überquert die Alpen in acht Etappen über einzigartige Trails in drei Ländern. Insgesamt sind beim TAR 2021 264,3 km mit 16.129 Höhenmeter im Aufstieg und 14.254 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen.
1. Etappe: Hirschegg — Lech am Arlberg
Start 04.09.2021, Entfernung km 31,0 km, Höhenmeter im Aufstieg 2.027 Hm, Höhenmeter im Abstieg 1.678 Hm
Der Transalpine Run 2021 startet in Hirschegg im Kleinwalsertal. Durch das Gemsteltal geht es auf der Nordostseite des Widdersteins hinauf zum Gemstelpass (1.971m) und weiter zur V1 an der Widdersteinhütte. Ein kurzer, steiler Abstieg zum Hochtannbergpass führt auf die schönen Trails zum Körbersee und weiter talwärts zur V2 an der Alpe Schröcken. Nun folgt der 2. Aufstieg der Etappe. Über den Butzensee hinauf zur Mohnenfluhscharte (2.313m), dem höchsten Punkt dieser Etappe. Steil geht es bergab nach Oberlech (1.660m) und weiter nach Lech (1.427m), dem heutigen Tagesziel.
- Strecke
- Start Hirschegg
- V1: Widdersteinhütte
- V2: Alpe Schröcken
- Ziel: Lech am Arlberg
- Distanz zum Ziel/km
- 31,00 km
- 20,70 km
- 13,00 km
- –
- Zeitlimit
- Start: 09:00 Uhr
- 12.00 Uhr
- 14:50 Uhr
- 17:30 Uhr
2. Etappe: Lech am Arlberg — St. Anton am Arlberg
Start 05.09.2021, Entfernung km 27,7 km, Höhenmeter im Aufstieg 1.787 Hm, Höhenmeter im Abstieg 1.919 Hm
Mit Start in Lech geht es über den Rüfikopf (2339m), mit Verpflegungsstation, vorbei am Monazabon See hinunter nach Zürs (1717m) und weiter zum Flexenpass (1773m) mit der zweiten Verpflegung. Durch den Hölltobel und die Flexenmulde kommen wir zur Alpe Rauz (1684m). Es folgt ein steiler Anstieg entlang des Valfagehrbach hinauf zur dritten Verpflegung an der Ulmer Hütte (2279m). Durch das Steißbachtal geht es bergab nach St. Anton (1284m) ins Ziel.
- Strecke
- Start Lech am Arlberg
- V1: Rüfikopf
- V2: Flexenpass
- V3: Ulmer Hütte
- Ziel: St. Anton am Arlberg
- Distanz zum Ziel/km
- 27,70 km
- 22,50 km
- 15,10 km
- 9,20 km
- –
- Zeitlimit
- Start: 08:00 Uhr
- 10:00 Uhr
- 11:15 Uhr
- 13:00 Uhr
- 15:00 Uhr
3. Etappe: St. Anton am Arlberg — Galtür
Start 06.09.2021, Entfernung 41 km, Höhenmeter im Aufstieg 2.668 Hm, Höhenmeter im Abstieg 2.390 Hm
Mit frühem Start in St. Anton (1282m) geht es, gleich bergauf ins Moostal und vorbei am Kartellstausee zur V1 an der Darmstädter Hütte (2.386m). Vorbei am Küchlferner geht es hinauf zum Rautejöchl (2.752m) und weiter auf sehr alpinem Trail unterhalb der Schönpleisköpfe zum höchsten Punkt des Tages auf 2.783m. Über das Dürrschartl (2.662m) geht es bergab zur V2 an der Friedrichhafener Hütte (2.141m). Von hier kann man schon die Gemeinde Galtür erkennen. Die Strecke führt erneut bergwärts zum Muttenjoch (2.620m). Bei guter Sicht sind die Flächen des Rheintals zu erkennen. Von hier bergab zur Heilbronner Hütte (2.305m) und weiter zur V3 an der Alp Verbella (1.938m). Ein letzter kurzer Anstieg Richtung Zeinisjoch (1.840m), eh es hinunter nach Galtür (1.575m) dem heutigen Tagesziel geht.
- Strecke
- Start: St. Anton am Arlberg
- V1: Darmstädter Hütte
- V2: Friedrichshafener Hütte
- V3: Verbella Alpe
- Ziel: Galtür
- Distanz zum Ziel/km
- 41,00 km
- 29,60 km
- 19,70 km
- 08,70 km
- –
- Zeitlimit
- Start: 08:00 Uhr
- 11:20 Uhr
- 14:15 Uhr
- 17:05 Uhr
- 19:00 Uhr
4. Etappe: Galtür — Klosters
Start 07.09.2021, Entfernung km 42,3 km, Höhenmeter im Aufstieg 2.258 Hm, Höhenmeter im Abstieg 2.450 Hm
Wir verlassen Galtür (1.575m), zuerst auf flachen Wegen entlang der Silvretta Hochalpenstraße hinauf zur Bieler Höhe (2.035) und erreichen hier die V1. Über zuerst technisch, später anspruchsvolle Trails führt die Strecke zum ersten Übergang am Hochmadererjoch (2.505m). Wir folgen dem Höhenweg zur V2 an der Tübinger Hütte (2.190m). Frisch gestärkt nehmen wir den 2. Anstieg zum Carnäirajoch (2.489m) in Angriff. Hier oben erfolgt der Grenzübertritt in die Schweiz. Talwärt geht es ins Schlappintal zur V3 (1.916m). Ein letzter Aufstieg bringt uns zum höchsten Punkt der Etappe, am Älpeltijoch (2.539m). Von hier ist das Tagesziel Klosters schon gut zu erkennen. Für den folgenden, sehr technischen Abstieg (ca. 400Hm) ist absolute Konzentration erforderlich. Abschließend führt der Trail über malerische Almwiesen ins Ziel (1.210m).
- Strecke
- Start: Galtür
- V1 Bieler Höhe
- V2 Tübinger Hütte
- V3 Schlappintal
- Ziel: Klosters
- Distanz zum Ziel/km
- 42,30 km
- 30,50 km
- 19,10 km
- 10,50 km
- –
- Zeitlimit
- Start: 08:00 Uhr
- 10:50 Uhr
- 13:45 Uhr
- 15:50 Uhr
- 19:00 Uhr
5. Etappe: Klosters Bergsprint
Start 08.09.2021, Entfernung 8,5 km, Höhenmeter im Aufstieg 862 Hm, Höhenmeter im Abstieg 90 Hm
Nach dem Start in Klosters (1.210m) geht es hinauf nach Planatsch (1.314m). Nach Querung des Talbaches folgt ein kurzer Abstieg eh es zuerst leicht ansteigend nach Matatsch und dann immer steiler werdend bergwärts zum Ziel auf der Madrisa (1.894m) geht.
- Strecke
- Start: Klosters
- Ziel: Madrisa
- Distanz zum Ziel/km
- 08,50 km
- –
- Zeitlimit
- Start: 09:00 Uhr
- –
6. Etappe: Klosters — Scuol
Start 09.09.2021, Entfernung 47,0 km, Höhenmeter im Aufstieg 2.441 Hm, Höhenmeter im Abstieg 2.306 Hm
Start der längsten Etappe des TAR 2021 in Klosters (1.210m). Zuerst leicht, dann steiler ansteigend folgt der Trail erst dem Fluss Landquart, dann dem Vereinabach hinauf zur V1 am Berghaus Vereina (1.920m). Eingebetttet zwischen 3000er Gipfel führt der Weiterweg durch das Vernela Tal hinauf zum höchsten Punkt der Etappe, an der Fuorcla Zadrell (2.759m). Ein Schottertrail führt von hier talwärts zur V2 an der Chamanna Marangun (2.021m). Weiter durch das einsame Val Lavinuoz und auf panoramareichen Trails hinüber ins Val Tuoi, am Fuße des Piz Buin. Energie tanken an der V3 in Bos-Cha (1.662m). Es folgen schöne Wege über Unterengadiner Bergwiesen und vorbei an Bergdörfern wie Ardez. Stets im Blick die sagenhafte Bergwelt mit hohen 3000ern. V4 und somit die letzte Möglichkeit seine Reserven zu mobilisieren, liegt in Ftan (1.645m). Das Ziel im Blick sind die letzten Kilometer sicher gut zu bewältigen. Die sehr lange und fordernde Etappe endet in Scuol (1.195m).
- Strecke
- Start: Klosters
- V1 Berghaus Vereina
- V2 Chamanna Marangun
- V3 Bos-Cha
- V4 Ftan
- Ziel: Scuol
- Distanz zum Ziel/km
- 47,00 km
- 35,30 km
- 25,40 km
- 13,50 km
- 04,70 km
- –
- Zeitlimit
- Start: 07:00 Uhr
- 10:15 Uhr
- 13:00 Uhr
- 15:55 Uhr
- 18:00 Uhr
- 19:10 Uhr
7. Etappe: Scuol — Prad am Stilfserjoch
Start 10.09.2021, Entfernung 41.6 km, Höhenmeter im Anstieg 2.225 Hm, Höhenmeter im Abstieg 2.451 Hm
Von Scuol (1.195m) im Unterengadin führt die Strecke die stetig steil auf einzigartigen Trails hinauf zur V1 an der Lischan Hütte (2.500m). Der Anstieg geht weiter zum höchsten Punkt des TAR 2021 auf der Fuorcla da Rims (2.975m). Nun weiter durch hochalpines Gelände bergab zur Italienischen Grenze. Noch ein paar Kilometer und wir erreichen die V2 an der Sesvenna Hütte (2.258m). Die Strecke führt weiter talwärts nach Schlinig (1.738m). Über den Jakobsweg hinaus aus dem Schliniger Tal nach Laatsch (983m). Entlang der Etsch nach Glurns (913m) gelangen wir nach Soles (898m). Der letzte Streckenabschnitt ist geprägt von traumhaften Singletrails – unterhalb Schloss Lichtenberg und nach Prad (911m) im Vinschgau.
- Strecke
- Start: Scuol
- V1 Lischanahütte
- V2 Sesvennahütte
- V3 Latsch
- Ziel: Prad am Stilfserjoch
- Distanz zum Ziel/km
- 41,60 km
- 33,60 km
- 23,00 km
- 09,80 km
- –
- Zeitlimit
- Start 08:00 Uhr
- 10:45 Uhr
- 13:30 Uhr
- 16:30 Uhr
- 18:30 Uhr
8. Etappe: Prad am Stilfserjoch — Sulden am Ortler
Start 11.09.2021, Entfernung 25.0 km, Höhenmeter im Aufstieg 1.861 Hm, Höhenmeter im Abstieg 970 Hm
Von Prad am Stilfserjoch starten wir nochmals zu einer Alpinetappe. Durch den Ort geht es auf Forstwegen und Trails hinauf zur V1 an der Vellnairalm (1.990m). Nun werden die Trails alpiner und die Etappe steigt weiter an zur Stieralm (2.244m). Ab hier laufen wir mit einem sagenhaften Blick zum Ortler und seinen steilen Gletschern. Über den Eselsteig erreichen wir den höchsten Punkt des Tages (2.466m) und später die V2 an der Kanzel (2.342m). Steile Pfade prägen den letzten Downhill des TAR 2021 und führen talwärts in Ziel nach Sulden am Ortler (1.847m).
- Strecke
- Start: Prad am Stilfserjoch
- V1 Vellnairalm
- V2 Kanzel
- Ziel: Sulden am Ortler
- Distanz zum Ziel/km
- 25,00 km
- 15,50 km
- 05,30 km
- –
- Zeitlimit
- Start 08:00 Uhr
- 10:15 Uhr
- 14:10 Uhr
- 15:00 Uhr
Angaben zur Strecke ohne Gewähr und vorbehaltlich Genehmigungen und Streckenänderungen!
Die Daten sind per GPS gemessen und mit einer Kartensoftware bearbeitet worden. Durch system- und umweltbedingte Ungenauigkeiten kann es zu Abweichungen kommen!
Kontakt Strecke:
HAFENMAIR – Berge erleben
Leuten 1
87448 Waltenhofen
E: info@hafenmair.com