Presseinformation, 2. Dezember 2022
Anmeldestart für den DYNAFIT Transalpine Run 2023 powered by Volkswagen R. Das legendäre Trailrunning Etappen-Rennen über die Alpen erstmals auch für Sololäuferinnen und -läufer
Am 9. September 2023 startet der 18. DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R (TAR) auf seine siebentägige Reise über die Alpen, von Lech am Arlberg in Österreich durch die Schweiz bis nach Prad am Stilfserjoch in Südtirol. Insgesamt sind 268 Kilometer und 15330 Höhenmeter zu bewältigen. Etwa 80 % der Strecke sind neu. Maximal 200 Teams dürfen sich ihren Traum von einer Alpenüberquerung erfüllen. Dazu gesellen sich zum ersten Mal in der 18-jährigen Geschichte des TAR 200 Sololäuferinnen und -läufer. Und 150 2er Teams können an den ersten beiden Tagen beim „RUN2“ Transalpine-Luft schnuppern. Die Anmeldung für alle 3 Wettbewerbe öffnet am 6. Dezember 2022.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 10. September 2022
Großes Finale nach grandioser Schlussetappe beim Transalpine Run 2022 /// Sieger aus 6 Nationen /// 210 Teams erreichen das Ziel in Vals in Südtirol
Der 17. DYNAFIT Transalpine Run 2022 powered by Volkswagen R ist Geschichte. Von den 267 Teams, die vor 8 Tagen in Garmisch-Partenkirchen gestartet sind, erreichten 210 die Zielline in Vals in Südtirol. Mit 34 Kilometern und 2700 Höhenmetern von Gossensass nach Vals wurde den Athletinnen und Athleten noch einmal alles abverlangt. Die Top Teams ließen dabei nichts mehr anbrennen.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 9. September 2022
Favoriten behaupten Spitzenposition auf Etappe 7 /// Verkürzte Etappe wegen Dauerregen /// Finale morgen in Vals in Südtirol
Die 7. Etappe des DYNAFIT Transalpine Run 2022 powered by Volkswagen R sollte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Stubaital über hochalpine Passagen nach Gossensass in Südtirol bringen. Doch anhaltender Regen ließ der Rennleitung keine andere Wahl, als die Etappe nach 12,5 Kilometern und 1400 Höhenmetern aus Sicherheitsgründen an der zweiten Verpflegungsstation (Bremer Hütte) zu stoppen. Die Läuferinnen und Läufer konnten von dort ins Tal absteigen und wurden dann nach Gossensass geshuttelt. „Es war naß, kalt und extrem rutschig. Und die Aussichten für den weiteren Tagesverlauf waren noch schlechter. Der Rennabbruch war alternativlos,“ sagte Renndirektor Martin Hafenmair. Eine Entscheidung, die auch von den Top Teams einhellig unterstützt wurde.
Unbeeindruckt von den Wetterkapriolen führte auch heute kein Weg am F7/Coros Team vorbei: In 2:07 Stunden erreichten sie zusammen mit dem Südtiroler Team Gitschberg-Jochtal die Bremer Hütte und damit das Ziel, vor den Häckstixx Runners. Die DYNAFIT Ladies USA behaupteten ebenso ihren Spitzenplatz wie das slowakische Runningzone DYNAFIT Team in der Master Woman Kategorie, sowie Ida-Sophie Hegemann und Sebastian Hallmann vom Volkswagen R Team in der Mixed Wertung.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 8. September 2022
Team F7/Coros gewinnt 6. Etappe auf WM Strecke 2023 im Stubaital /// 3 US Frauen-Teams an der Spitze
„Steil hoch, steil runter,“ so kündigte Lokalmatador Andreas Stern vom Team Stubai die kurzfristig ins Leben gerufene 6. Etappe des DYNAFIT Transalpine Run 2022 powered by Volkswagen R an. Und es wurde tatsächlich zu einem rasanten Up & Downhill auf der Originalstrecke der Berglauf- und Trailrunning Weltmeisterschaft 2023. Beflügelt vom gestern ergatterten Leaderjersey stürmte das österreichische Team F7/Coros auch heute als erste in 1:27:56 Stunden und damit als einziges Team unter 1:30 Stunden über die Ziellinie. Sehr stark und erstmals auf dem Podium: das Team Step by Step mit Patrick Kühn und Stefan Niermann. Der 3. Platz ging heute an das Südtiroler Gitschberg-Jochtal Team.
Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich die 3 US Frauen-Teams – zumindest hinauf zum Elfer. Beim anschließenden Downhill setzte sich das führende DYNAFIT Ladies USA Team dann locker ab und gewann am Ende mit über 5 Minuten Vorsprung in 1:43:58 Stunden.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 7. September 2022
Team F7/Coros gewinnt die erste hochalpine Etappe von Mandarfen nach Obergurgl und übernimmt die Gesamtführung beim Transalpine Run
Die 5. Etappe des DYNAFIT Transalpine Run von Mandarfen im Pitztal nach Obergurgl im Ötztal führte über mithin hochalpine Passagen von fast 3000 Metern Höhe. Das österreichische Team F7/Coros gewann überlegen und übernimmt damit erstmals die Leader Jerseys. Die bisherigen Spitzenreiter vom Team M-motion landeten heute auf Platz 6 und haben nun knapp 6 Minuten Rückstand auf die neuen Führenden. „Das war heute voll unser Gelände,“ jubelte Elias Feineler vom Team F7/Coros. „Wir konnten die ganze Etappe über Gas geben, bergauf, wie bergab, einfach genial.“ Das Team Häckstixx Runners verteidigte seinen 3. Gesamtplatz und sichert sich mit über 30 Minuten Vorsprung den letzten Treppchenplatz in der Men Kategorie.
In der Womens Kategorie können die DYNAFIT LADIES USA ihren Vorsprung auf 24:55 Minuten zu den Ski Dog Fitness Club Damen, ebenfalls aus den USA, ausbauen. „ Ich liebe dieses hochalpine Gelände,“ strahlte Rea Kolbl von den DYNAFIT Ladies USA. Das ehemals drittplatzierte Damenteam SALOMON – SKINFIT mit Lena Laukner und Heidi Schwartz musste leider aufgrund gesundheitlicher Probleme von Heidi Schwartz den Kampf ums Podium aufgeben. Salomon Athletin Lena Laukner wird den Transalpine Run als Individual Läufer fortführen. Das Team ALPSTEIN POWER mit Simone Räss und Nadja Fässler rückt auf das Podium nach, allerdings mit über 3 Stunden Rückstand auf das führende Damenteam.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 6. September 2022
Kurz, steil, schnell: Der Bergsprint im Pitztal markiert die Halbzeit beim DYNAFIT Transalpine Run 2022 powered by Volkswagen R
Der Bergsprint von Mandarfen hinauf zum Rifflesee wurde zu einem tollen Spektakel vor grandioser Kulisse. Neben den bisherigen Spitzenteams gab es überraschende Tagessieger. An der Gesamtwertung hat sich indes nicht viel geändert. Schnellster Mann heute wurde Georg Widmann, schnellste Frau die US Amerikanerin Grace Staber vom DYNAFIT USA TEAM.
Der Bergsprint gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Transalpine Run. Mit 7,3 Kilometer und 670 Höhenmeter ist er die mit Abstand kürzeste Etappe. Bei den Herren geben sich Alexander Hutter und Elias Feineler vom Team F7/Coros nicht geschlagen. Mit ihrem heutigen Tagessieg haben sie den weiterhin führenden Stefan und Markus Bergler vom Team M-motion immerhin fast 2 Minuten abgenommen. Starke Leistungen bei den Frauen: Das Team Dynafit USA gewann heute und hatte mit Grace Staberg auch die mit Abstand schnellste Frau am Start. Als einzige blieb sie unter 50 Minuten.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 5. September 2022
Top-Teams verteidigen ihre Führung auf der Königsetappe des DYNAFIT Transalpine Run 2022 powered by Volkswagen R
Die längste Etappe des 17. DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R (TAR) von Imst nach Mandarfen im Pitztal hatte es mit ihren 54 Kilometern und 2800 Höhenmetern in sich. Am endeten triumphierten fast ausschließlich die bis dahin führenden Teams. Vor allem bei den Herren setzte das Team „M-motion“ mit der einzigen Zeit des Tages unter 6 Stunden ein dickes Ausrufezeichen. Nur in der Senior Master Mixed Kategorie gibt es mit dem Team „Pitztal powered by Wohlleben Sport & Dynafit„ neue Gesamtführende.
Es wurde ein langer Tag auf der Königsetappe von Imst ins Pitztal. Mit einer Zeit von 5:58:23 Stunden gewannen Stefan und Markus Bergler vom Team M-motion mit einem komfortablen Vorsprung von rund 15 Minuten vor den gestrigen Tagessiegern Alexander Hutter und Elias Feineler vom Team F7/Coros. „Das war das härteste und schönste, was ich jemals gemacht habe„ freute sich Stefan Bergler überschwenglich. Bei den Frauen wurde es hingegen ein enges Rennen zwischen zwei US Teams, am hatten Rea Kolbl und Erin Ton von den DYNAFIT Ladies USA knapp die Nase vorn, etwa 3 Minuten vor dem „Ski Dog Fitness Club“.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 4. September 2022
Spannende Positionskämpfe beim Transalpine-Run und souveräne Siegerinnen und Sieger beim RUN2 in Imst
Bei der zweiten Etappe des DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R (TAR) von Nassereith nach Imst übernahmen die Dynafit Ladies USA mit ihrem Tagessieg auch die Führung in der Gesamtwertung. Bei den Herren gewann nach Platz 2 am Vortag das Team F7/Coros, in der Mixed Kategorie wie bereits gestern das Volkswagen R Team.
Für die 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des RUN2 war es heute bereits die finale Etappe. In allen drei Wertungskategorien gewannen die Sieger der ersten Etappe.
Es war ein extrem knappes Rennen bei den Herren auf der zweiten Etappe des achttägigen Transalpine Run: Alexander Hutter und Elias Feineler vom Team F7/Coros gewannen in 3:18:57 Stunden nur wenige Sekunden vor den gestrigen Tagessiegern Stefan und Markus Bergler vom Team M-motion. Letztere blieben allerdings in der Gesamtwertung vorne. Mit ihrem Tagessieg schöpfen die beiden Österreicher von F7/Coros Mut für die nächsten Tage: „Wir freuen uns schon auf die kommenden technisch schwierigen Etappen. Das liegt uns“, sagte der strahlende Elias nach dem Zieleinlauf. Der dritte Platz ging wie gestern an das Team „Häckstixx Runners powered by Kanat Media Verlag & Bemer“ mit Ferdinand Hauke und Manuel Herkommer.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 3. September 2022
Teamspirit zum Auftakt des DYNAFIT Transalpine Run 2022 powered by Volkswagen R
Erfolgreicher Auftakt für den achttägigen Traum für Trailrunner: Heute fiel der Startschuss des 17. DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R (TAR) – einem der härtesten und zugleich spektakulärsten Trailrunning Events der Welt. 267 Zweierteams aus 27 Nationen starteten zur ersten Etappe von Garmisch-Partenkirchen nach Nassereith in Tirol. Die schnellsten Damen kommen aus den USA, die schnellsten Herren aus Deutschland. Einhellige Meinung: Im Team macht es noch mehr Spaß.
Der diesjährige TAR endet am kommenden Samstag nach acht Tagesetappen in Vals in Südtirol. 150 Teams bestreiten den Lauf im Rahmen des RUN2 und damit die ersten beiden Etappen des legendären TAR.
Sieger der ersten Etappe des Transalpine Run 2022 wurden die beiden Oberpfälzer Brüder Stefan und Markus Bergler vom Team M-motion. In nur 4:19:32 Stunden überquerten sie nach 43 Kilometer die Ziellinie in Nassereith. „Mit einem Top Ten-Platz haben wir schon geliebäugelt, aber dass wir heute ganz vorne gelandet sind, das haben wir nicht erwartet,“ sagte Markus Bergler. Sein Bruder Stefan war ebenfalls happy: „So einen Teamlauf hätten wir schon viel früher machen sollen. Wir haben uns wirklich toll ergänzt.“ Starke Zweite mit nur etwa 4 Minuten Rückstand wurden die beiden Österreicher und Mitfavoriten Alexander Hutter und Elias Feineler vom Team F7/Coros. Platz drei ging an das Team „Häckstixx Runners powered by Kanat Media Verlag & Bemer“ mit Ferdinand Hauke und Manuel Herkommer
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Am 3. September 2022 startet der DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R auf seine achttägige Reise über die Alpen
Presseinformation, 29. August 2022
DYNAFIT Transalpine Run 2022 powered by Volkswagen R:
Countdown für die legendäre Alpenüberquerung
Am 3. September 2022 startet der DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R auf seine achttägige Reise über die Alpen, von Garmisch-Partenkirchen bis zum Zieleinlauf in Vals in Südtirol am 10. September. Die Strecke gilt mit 286 Kilometern und 17.070 Höhenmetern als eine der anspruchsvollsten in der 17-jährigen Geschichte der legendären Alpenüberquerung. Über 270 Teams aus 27 Nationen werden sich der Herausforderung stellen, dazu gesellen sich weitere 150 2er Teams, die an den ersten beiden Tagen beim restlos ausverkauften „RUN2“ Transalpine-Luft schnuppern.
Der Transalpine Run (TAR) 2022 wird ein großes Fest für Liebhaber alpiner Trails. Die Route selbst ist in weiten Teilen neu und vor allem spektakulär, mit Gletscher-Passagen und dem mehrmaligen Überschreiten der 3000er Grenze. Die Königsetappe selbst wartet am 3. Tag von Imst nach Mandarfen: Mit 54 Kilometern und 2800 Höhenmetern im Aufstieg wird sie den TeilnehmerInnen alles abverlangen. Immerhin: Am darauffolgenden Tag wartet mit dem Bergsprint hinauf zum Riffelsee die kürzeste Etappe der Alpenüberquerung.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Presseinformation, 29. November 2021
Anmeldestart für den Dynafit Transalpine Run powered by Volkswagen R 2022: alpines Spektakel auf größtenteils neuer Route
Am 3. September 2022 startet der Dynafit Transalpine Run powered by Volkswagen R auf seine achttägige Reise über die Alpen, von Garmisch-Partenkirchen bis zum Zieleinlauf in Vals in Südtirol am 10. September. Die Strecke gilt mit 290 Kilometern und 17.320 Höhenmetern als eine der anspruchsvollsten in der Geschichte der legendären Alpenüberquerung. Maximal 300 Teams aus je 2 Läufer*innen werden sich der Herausforderung stellen, dazu gesellen sich weitere 150 2er Teams, die an den ersten beiden Tagen beim „RUN2“ Transalpine-Luft schnuppern. Die Anmeldung für beide Rennen öffnet am 1. Dezember 2021.
Der Transalpine Run (TAR) 2022 wird ein großes Fest für Liebhaber alpiner Trails. Die Route selbst ist in weiten Teilen neu und vor allem spektakulär, mit Gletscher-Passagen und dem mehrmaligen Überschreiten der 3000er Grenze. Die Königsetappe selbst wartet am 3. Tag von Imst nach Mandarfen: Mit 54 Kilometern und 2800 Höhenmetern im Aufstieg wird sie den Teilnehmer*innen alles abverlangen. Immerhin: Am darauffolgenden Tag wartet mit dem Bergsprint hinauf zum Riffelsee die kürzeste Etappe der Alpenüberquerung.
(…)
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com
Die Anmeldung für den TAR 2022 startet am 1. Dezember 2021 ab 12:00 Uhr.
Für die Aufnahme in unseren Presseverteiler und alle weiteren Angelegenheiten kontaktieren Sie uns bitte gerne über das Kontaktformular.
Kontakt Presse & Kommunikation
PLAN B event company
Jürgen Kurapkat
+49 151 550 101 47
juergen.kurapkat@planb-event.com