Vorbereitung
Welche Rennen gibt es ?
Es gibt zwei Rennen: den Transalpine Run mit acht Etappen sowie den RUN2 über die beiden ersten Etappen.
Wie und wo kann ich mich anmelden?
Zur Anmeldung geht es unter folgenden Link: https://www.planb-registration.de/transalpinerun2022/
Was kostet ein Startplatz?
Ein Startplatz für den TAR inklusive Starterpaket kostet pro Person 990 Euro (pro Team 1.980 EURO). Die Preise für den RUN2 inklusive Starterpaket belaufen sich auf 230 Euro (460 Euro pro Team).
Welche Leistungen erhalte ich beim Kauf meiner Startnummer?
Die ausführliche Auflistung der inbegriffenen Leistungen findest du für den TAR hier: https://transalpine-run.com/anmeldung/ und für den RUN2 hier: https://transalpine-run.com/run2/
Wie finde ich meinen Teampartner?
Am besten läufst du mit einem Partner oder einer Partnerin, die du gut von gemeinsamen Läufen kennst. Falls du noch keinen Partner hast, dann findest du ihn oder sie vielleicht mithilfe unserer Teampartner Börse: https://transalpine-run.com/teampartner-boerse/
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme am TAR?
Grundsätzlich gilt: Ihr lauft als Zweierteam und jeder von Euch muss mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem solltet ihr alpine Erfahrung, ein ensprechendes Trainingsniveau, sowie ein ausgeprägtes Orientierungsvermögen vorweisen können. Genauere Informationen findet ihr auch unter unseren Reglements unter Punkt 1: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/
Wie bereite ich mich auf den TAR vor?
Hinweise zu der optimalen Trainingsvorbereitung auf deine Alpenüberquerung findest du unter folgendem Link: https://transalpine-run.com/information/training/
Was muss ich bezüglich der aktuellen Corona Lage beachten?
Alle COVID-19-Relevanten Bestimmungen sind noch nicht konkretisiert. Wir werden diese erst festlegen, wenn die dann geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen definiert sind! Die dann geltenden COVID-19-REGELN werden fester Bestandteil dieses Reglements und der AGBs. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung unter 2G-Regeln durchzuführen, um die gesamte Veranstaltung nicht zu gefährden. Die speziellen COVID-19-Regeln werden spätestens ab 14 Tage vor der Veranstaltung bekanntgegeben.
Was passiert, falls der TAR aufgrund von Covid nicht durchgeführt werden kann oder ich selbst am Virus erkranken sollte?
Informationen hierzu findest du in unseren ABGs unter §4: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/#agb
Bekomme ich meine Teilnahmegebühr zurückerstattet, wenn ich doch nicht teilnehmen kann (z.B Verletzung)?
Hinweise und Informationen hierzu findest du unter unseren AGBs unter §3 und §4: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/
Kann ich meine Teilnahmebestätigung an eine andere Person weitergeben?
Ja, allerdings nur nach Absprache mit dem Veranstalter und gegen Entrichtung einer Gebühr. Mehr Infos unter: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/
Welche Versicherungen benötige ich für den Lauf?
Wir empfehlen dringend vorab eine private Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, dazu eine Versicherung, die Bergrettung mit einschließt.
Wie kann ich zum TAR anreisen?
Die Anreise nach Garmisch-Partenkirchen, einen Ortsplan und weitere Infos findest du unter: https://transalpine-run.com/etappenorte/
Wie und wo finde ich eine Unterkunft?
Eure Unterkunft pro Etappenort könnt ihr selbst buchen, wir empfehlen euch dabei, das über die Kontakte der einzelnen TAR Etappenorte zu machen: https://transalpine-run.com/etappenorte/. Allerdings könnt ihr auch einfach und gemütlich das Übernachtungspaket unseres Partners, der Host GmbH nutzen, Infos unter: https://transalpine-run.com/information/unterkunft/
Ich finde keine Unterkunft in Nassereith, was soll ich tun?
TIPP: 2 Nächte in Imst buchen! Den Shuttle Nassereith/Imst (von/zu Hotel und Pasta Plausch sowie Shuttle zum Start) musst du dann aber dazubuchen.
Rennorganisation
und -ablauf
Wie gelange ich von Ort zu Ort?
Detaillierte Orts- und Buspläne findest du unter: https://transalpine-run.com/etappenorte/
Wie bekomme ich mein Gepäck von Start- zu Zielort?
Für diesen Zweck steht euch der inklusive Gepäcktransport zu Verfügung. Es gilt zu beachten, dass das Gewicht dabei 23 kg nicht überschreiten sollte. Weiter Infos unter: https://transalpine-run.com/information/gepacktransport/
Wo finde ich genaue Informationen zum Ablauf sowie Angaben zu den Startzeitpunkten?
Den genauen Ablauf mit allen wichtigen Uhrzeiten findest du unter diesem Link: https://transalpine-run.com/information/programm/
Wann kann ich meine Startnummer abholen?
Eure Startnummer bekommt ihr an der Registrierung gegen Abgabe der unterschriebenen Haftungserklärung und Vorlage des Personalausweises: https://transalpine-run.com/information/programm/
Wann bekomme ich die letzten Infos zur jeweilgen Etappe?
Ihr bekommt am vorherigen Tag der anstehenden Etappe sowie kurz vor Rennstart ein Streckenbriefing mit allen wichtigen Hinweisen dafür. Genaue Uhrzeiten dazu unter: https://transalpine-run.com/information/programm/
Welche Ausrüstung muss ich für meinen Lauf mitnehmen?
Eine Auflistung der Bestandteile der Pflichtausrüstung findest du hier: https://transalpine-run.com/information/ausruestung/. Ein Nichtmitführen der Ausrüstung und resp. Bekleidung wird mit Disqualifikation geahndet.
Welche Regeln gibt es während des Rennens unbedingt einzuhalten?
Hier aufgeführt sind unsere Reglements zum Rennen: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/
Was muss ich hinsichtlich meines Teampartners beachten?
Um in der Teamwertung zu bestehen gilt es ein paar Richtlinien einzuhalten. Hierzu findest du alles in den Reglements, speziell unter Punkt 4: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/
Wo finde ich eine Beschreibung zu den jeweilige Etappen?
Alle Infos zu den Strecken, Streckenprofilen und Daten zum Download unter: https://transalpine-run.com/strecke/
Wie viele Verpflegungsstationen gibt es auf der Strecke?
Eine genaue Beschreibung der Anzahl und Verortung der Verpflegungsstationen finden sich unter: https://transalpine-run.com/strecke/
Was wird an der Verpflegungsstationen während der Rennen angeboten?
Eine Auflistung des Essensangebots, sowie unserer Partner diesbezüglich unter: https://transalpine-run.com/information/verpflegung/
Was passiert, wenn ich während des Rennens gesundheitliche Probleme bekomme bzw. vorzeitig abbrechen muss?
Hinweise hierzu findest du in den Reglements, speziell unter Punkt 14: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/
Gibt es auf der Pasta Party auch vegetarische oder vegane Nahrungsmittel?
Vegetarisch: ja, Vegan: können wir aktuell nicht garantieren.
Nach dem Rennen
Welche Wertungen gibt es beim TAR?
Alles zu den verschiedenen Wertungen des TARs unter Punkt 5: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/
Wo finde ich die Ergebnisse des TAR?
Ergebnisse können hier eingesehen werden: https://transalpine-run.com/leader_ergebnisse/
Erhalte ich für die erfolgreiche Teilnahme ITRA-Punkte?
Für das Absolvieren des TAR erhältst du fünf ITRA Punkte.
Ist der TAR ein Qualifikationsrennen für den UTMB?
Nein. Der TAR ist kein Qualifikationsrennen für den UTMB.
Wo finde ich Teilnehmer-Bilder, um den TAR auf meinen social Media Kanälen zu bewerben?
Eure einzigartigen Bilder bekommt ihr direkt vom Fotoservice Sportfotograf (gegen Gebühr).
Wo bekomme ich Texte und Bilder, um den TAR für lokale Medien nutzen zu können?
Texte und Bilder stellen wir euch unter dem Reiter Presse jederzeit zum Download zur Verfügung: https://transalpine-run.com/presse/
Stehen die Logos für den freien Download zur Verfügung?
Ja. Alle Logos können auf der Website heruntergeladen werden: https://transalpine-run.com/presse/
MUST read
Wo finde ich die wichtigsten Reglements?
Zu finden unter folgendem Link: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/#reglement
Wo finde ich die AGB?
Zu finden unter folgendem Link: https://transalpine-run.com/reglement-agbs/#agb
Wo finde ich die Datenschutzerklärung?
Zu finden unter folgendem Link: https://transalpine-run.com/datenschutzerklaerung/