Der DYNAFIT Transalpine Run powered by VW R ist ein extremer Team-Etappenlauf über die Alpen, d.h. von den Nord-, über die Zentral- zu den Südalpen. Die verschiedenen Streckenabschnitte der einzelnen Tagesetappen beinhalten teilweise hochalpine Passagen, die von jedem Teilnehmer spezielle Vorerfahrungen und -kenntnisse erfordern.
Die Mitnahme folgender Ausrüstung beim DYNAFIT Transalpine Run powered by VW R als auch RUN2 während des kompletten Wettkampfs ist vorgeschrieben:
Pro Teilnehmer muss mitgeführt werden:
- Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, die für das Laufen im alpinen Gelände geeignet sind
- Schuhspikes für Gletscher- und/oder Schneepassagen (mind. 0,75 cm lange Stahlspikes) auf bestimmten Etappen (Etappen werden vom Rennleiter rechtzeitig im Briefing bekannt gegeben)
- Regenbekleidung Überbekleidung als Regenschutz (mind. wasserdichte Regenjacke)
- Warme Kleidung (Oberteil und lange Hose bzw. Beinlinge) als isolierende Zwischenschicht unter der Überbekleidung (für schlechte Witterung, die im Hochgebirge überraschend einsetzen kann). Als Grundregel gilt hier, dass keine Haut sichtbar sein darf!
- Handschuhe und Mütze
- Trinkbehälter zur Getränkeaufnahme
- Wasserbehälter mit mindestens 1,0 Liter Fassungsvermögen
- Beschriftung der mitgeführten Lebensmittelverpackungen mit der Startnummer
- Personalausweis
- Desinfektionsmittel, Mund- Nase- Schutz sowie Einmalhandschuhe
Pro Team muss mitgeführt werden:
- Notfallausrüstung (Rettungsdecke 1x, 1 Kompresse 10×10, 2 Verbandpäckchen, 2x Handschuhe, Dreieckstuch 1x, Wundpflaster 4x, Notfallpfeife, Blasenpflaster)
- Navigationsuhr mit eingespeichertem GPS-Track oder alternativ detaillierte Streckenkarten der jeweiligen Etappe in gedruckter Version. Kartenmaterial wird vom Veranstalter online zum Druck zur Verfügung gestellt.
- Laufrucksack
- Mobiltelefon mit eingespeicherter Medical Crew-Nummer zum Abgeben von Notrufen (es muss sichergestellt sein, dass das Handy auch im Ausland wie z.B. Österreich oder Italien Anrufe tätigen kann)
Empfohlen wird außerdem u.a.: Faltschüssel für die Essensausgabe an den Verpflegungsstellen, Sonnencreme, Sportbrille, Trailrunning-Stöcke, Fettcreme gegen Wundscheuern, zusätzliche persönliche Verpflegung