Der DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R, eines der härtesten und zugleich spektakulärsten Trailrun-Events der Welt, feierte 2019 sein 15-jähriges Jubiläum. 300 Teams starten jährlich zu einem der letzten großen Abenteuer, der Alpenüberquerung zu Fuß. Danach geht’s in acht Tagen durch Österreich und die Schweiz nach Italien. Acht Etappen, unzählige Gipfel, ungefilterte Emotionen und eine unglaubliche Route abseits der eingetretenen Pfade über alpines Terrain bilden das Erfolgsrezept dieser einzigartigen sportlichen Herausforderung für Trailrunner*innen. Es erwarten Dich atemberaubend schöne Panoramen, eine einmalige Erfahrung und das unvergessliche Gefühl ein Finisher des DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R zu sein. Die Route verläuft bei ihrem Weg über den Alpenhauptkamm über 3.000 Meter hohe Bergpässe, führt durch wunderschöne Alpentäler und typische Alpenorte. In acht Tagen im Zweier-Team zu Fuß über die Alpen, das ist eine extreme physische wie psychische Herausforderung – für Profis und Amateure gleichermaßen. Seit seiner Premiere 2005 hat sich der Lauf mittlerweile zu einem der bedeutendsten und emotionalsten Team-Etappenläufe weltweit etabliert, was sich in dem hochkarätig besetzten Starterfeld sowie der starken Medienresonanz widerspiegelt. Jährlich sorgen Läufer aus mehr als 40 Nationen während der Etappen für internationales und dennoch familiäres Flair. Der TAR ist für viele die Erfüllung eines ganz großen Traumes. Beim mittlerweile etablierten RUN2 wagen sich 200 Teams auf den ersten zwei Etappen an die ersten Schritte der Alpenüberquerung heran.
Vom 4. – 11. September 2021 stellen sich 300 Teams den 264 Kilometern und 16.129 Höhenmetern auf der Route vom Kleinwalsertal (AUT) nach Sulden (ITA). Beim mittlerweile etablierten RUN2 wagen sich 200 Teams auf ihre ersten Schritte Richtung Alpenüberquerung und absolvieren die zwei ersten Etappen des legendären TAR.
Meine Vorfreude könnte nicht größer sein. Wir haben das Jahr 2020 nutzen können um zu trainieren, zu pausieren aber auch zu spüren was wir wirklich wollen oder was uns fehlt. Da sind wir als Sportler alle gleich und sitzen im selben Boot. Umso mehr freue ich mich und hoffe auf ein spannendes Event in 2021. Der Gedanke mit einem guten Teampartner endlich den Startschuss zu hören und dann 8 Tage Spaß, Sport und Spannung zu erleben, bringt mir schon jetzt Gänsehaut. Fangt an zu trainieren, meldet euch an – 2021 wird kommen und wir werden laufen.
” Ich erinnere mich immer wieder sehr gerne zurück an jeden einzelnen meiner bisherigen 15 TARs. Jedes Rennen war einzigartig im Hinblick auf Teampartner, Teilnehmer, Strecken, Etappenorte, Wetter, Unterkünfte, unerwartete Probleme oder Platzierung. Alle TARs hatten aber eins gemeinsam: Nach einer sehr intensiven Woche mit vielen Höhen und einigen Tiefen gab es in allen 15 Rennen ein sehr emotionales Finish verbunden mit einem unbeschreiblichen Glücksgefühl, welches man als wettkampforientierter Trailrunner einfach mal erlebt haben muss. Der TAR macht definitiv was mit dir. Er macht dich glücklich, stolz und mental so stark, dass die großen Herausforderungen im Privat- oder Berufsleben nach einem TAR-Finish nicht mehr unüberwindbar sondern viel machbarer erscheinen.”
“Make every minute count, if you can’t run, walk if a walk is too fast, do it slower, whatever, make forward progress and repeat, every minute. Physical strength will get you to the Start Line, but mental strength will get you to the finish line.“